Der Schritt in die richtige Richtung.
Kunden und ihre Themen sowie der individuelle Kontext sind unterschiedlich. Immer mehr Menschen buchen privat ihre Coachings und investieren in die Stärkung ihrer Persönlichkeit. Viele Unternehmen nutzen Coachingleistungen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Fach- und Führungsaufgaben und investieren damit in die berufliche und betriebliche Weiterentwicklung – zum Wohle beider Seiten.
Entsprechend unterscheiden sich die Coaching Abläufe in
Ein Kunde hat eine akute Situation und benötigt zeitnahe Lösungen. Den anderen Kunden bewegt ein Thema schon längere Zeit und er entschließt sich, es gründlich anzugehen und das „Warum“ zu klären. „Sie“ mag lieber kürzere Termine von 1-2 Stunden, möglichst am Telefon oder via Skype. „Er“ braucht den persönlichen Kontakt und möchte für sich selbst mehr Zeit einräumen.
Verorten Sie Ihr Thema und gewinnen Sie einen Eindruck dazu, aus welcher Position Sie ins Coaching starten.
Viele Kunden sind mittlerweile mit Coaching vertraut und können schneller einsteigen. Andere betreten mit Coaching Neuland und wollen sich erst einmal einen Überblick verschaffen.
Wir haben uns darauf eingerichtet und bieten Ihnen verschiedene Coaching-Modi an. Im Erstgespräch wird anhand des Themas und des Bedürfnisses des Kunden entschieden, welcher Modus erfolgsversprechend und passend ist.